So, 09.März
Funkenzauber in Röns
Ein unvergessliches Spektakel
So, 09.März
Funkenzauber in Röns
Ein unvergessliches Spektakel
Am Sonntag, den 09. März 2025, erstrahlte Röns erneut im Licht der traditionellen Funkenfeier der Funkenzunft Röns. Zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus strömten herbei, um dieses beeindruckende Spektakel mitzuerleben. Besonders die Kinder waren voller Begeisterung: Mehr als 50 junge Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, mit Fackeln den feierlichen Zug zum Funkenplatz anzuführen.
Dort angekommen, wurde der kleine Funken vom Funkenmeister Gerold Stark gemeinsam mit den Kindern feierlich entzündet. Unter den wachsamen Augen ihrer Eltern erlebten sie einen besonderen Moment voller Tradition und Vorfreude.
Ein Fest mit Feuer, Tradition und Sicherheit
Aufgrund vereinzelter Windböen musste das Entzünden des großen Funkens in Absprache mit der Feuerwehr und dem Obmann kurzzeitig verschoben werden. Die Feuerwehr Röns hielt die Funkenflüge jedoch gekonnt unter Kontrolle und sorgte für die Sicherheit aller Anwesenden – ein herzliches Dankeschön an die engagierten Einsatzkräfte!
Nach einer feierlichen Eröffnungsrede von Obmann Klaus Tschabrun war es endlich so weit: Der große Funken wurden von Funkenmeister Gerold Stark und von Wolfgang Marte bzw. Stefan Gohm entzündet. Der Funkenzauber in Röns nahm seinen Lauf!
Zum ersten Mal in der Geschichte der Funkenzunft Röns wurde ein eigener Song präsentiert. Nach den Eröffnungsliedern wurde das Publikum mit dem neuen Titel "Funkenzauber in Röns" überrascht. Der Songtext stammt zu 80 % aus der Feder von Schriftführer Giselher Burghard, der auch das Arrangement übernahm. Eine KI sorgte schließlich für die Umsetzung des eigentlichen Rock-/Pop-Songs, indem sie sowohl die Stimme als auch alle Instrumente generierte.
Ein kleines aber beeindruckendes Feuerwerk erhellt den Himmel
Die Flammen loderten prächtig, faszinierten die Zuschauer und ließen die Kinderaugen strahlen. Die feierliche Atmosphäre wurde durch ein "schnuggeliges" aber feines Feuerwerk beim großen Funken untermalt. Ein besonderes Dankeschön gilt Pyrotechniker Matthias Hoch, der mit seinem Feuerwerk für staunende Gesichter sorgte.
Ein sicherer Abschluss trotz Windböen
Während der Funken in vollem Glanz brannte, frischte der Wind erneut auf. Kurz darauf fiel der große Funken um. Dank der umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen und der sorgfältigen Absperrung stellte dies jedoch kein Problem dar. Und da beide Hexen bereits in den Himmel stiegen, braucht es keine "Hexen-Beerdigung".
Die Besucher konnten das Ereignis genießen und die Funkenfeier 2025 in Röns als gelungenes Fest in Erinnerung behalten. Mit Tradition, Gemeinschaft und einer beeindruckenden Feuerpracht war die Funkenfeier in Röns 2025 erneut ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.
Fotos / Videos:
Benjamin Burtscher, Klaus Matt, Bernhard Dünser, Florian Schbesberger, Silvia Gassner, Giselher Burghard, Stefan Gohm
Text:
Giselher Burghard + KI (ChatGPT)